EK90 Entrauchungsklappe,
Baureihe EK92
- Wartungsfrei: Durch vollständige Kapselung der Antriebseinheit ist kein funktionserhaltendes Reinigen sowie wiederkehrendes Schmieren und Justieren notwendig
- Erfüllt die Produktnorm EN 12101-8 und ist entsprechend CE-gekennzeichnet
- Klassifizierung MA sowie HOT 400/30
- Umwelt-Produktdeklaration (EPD)
- als Entrauchungs-/Kombiklappe zu nutzen
Im Rahmen einer Produktpflege der EK90 Entrauchungsklappe (Baureihe EK92) erfolgten Änderungen der Antriebszuordnung. Damit einhergehend ergeben sich größenabhängig Änderungen der Dimensionen der EK90 Entrauchungsklappe (Baureihe EK92), der Drehmomente der Antriebe und der lufttechnischen Einsatzbereiche. Informationen und Details entnehmen Sie bitte dem Anwenderhandbuch 5.32 der EK90 Entrauchungsklappe (Baureihe EK92).
Die Entrauchungsklappen der Baureihe 92 sind wartungsfrei. Sie können aufgrund ihrer Konstruktion und der verwendeten Materialien wie der vollständigen Kapselung der Antriebseinheit ohne laufende Wartungsarbeiten zum Erhalt der Funktion auskommen. Regelmäßig wiederkehrendes Schmieren beispielsweise entfällt. Damit beschränkt sich die Instandhaltung auf Funktionskontrollen (Auslösen und Wiederöffnen der Brandschutzklappen) oder Instandsetzungsmaßnahmen bei Beschädigungen. Hygienisch bedingte Reinigungen sind im Rahmen der Gesamtreinigung der raumlufttechnischen Anlage oder bei Bedarf durchzuführen. Aufgrund der Wartungsfreiheit sind die Funktionskontrollen fernbetätigt einfach umzusetzen.
Die wartungsfreie Entrauchungsklappe EK90, Baureihe EK92, ist als EI 90 (vedw, hodw, i↔o) S 1500 Cmod HOT400/30 MA multi klassifiziert. Sie erfüllt die europäische Produktnorm EN 12101-8.
Die Entrauchungsklappe ist für maschinelle Anlagen zur Entrauchung und zur Entlüftung und damit generell auch als sogenannte „Kombiklappe“ zu verwenden. Sie wird in den Größen von 200 x 200 mm bis 1500 x 800 mm (B x H) und den Baulängen 350 mm bis 850 mm hergestellt. Sie ist für Volumenströme bis 43.200m³ geeignet. Der Einbau ist einfach und praxisgerecht möglich. Sie kommt ohne die sonst notwendigen Dichtungsanschläge aus und ist damit besonders energieeffizient. Das neue Dichtungssystem vergrößert den lufttechnisch durchströmten Innenquerschnitt. Der Druckverlust und die aufzuwendende Ventilatorenleistung sind deutlich geringer. Auch die für Entlüftungsanlagen wichtige Schallleistung ist deutlich niedriger.
Die brandschutztechnischen Prüfungen erfolgten nach EN 1366-10 und EN 1366-2. Die für eine Verwendung in Deutschland nachgewiesene Klassifizierung „MA“ bedeutet, nach voller Brandbeanspruchung über 25 Minuten kann die Entrauchungsklappe noch geöffnet werden. Sowohl eine automatische Auslösung als auch eine manuelle ist möglich. Angeschlossen werden dürfen Entrauchungsleitungen und Abschlussgitter.
Außerdem erfüllt die Entrauchungsklappe EK90, Baureihe EK92, die HOT-Klassifizierung, dies bedeutet, dass die Entrauchungsklappe bei 400°C Brandbeanspruchung mindestens nach 30 Minuten noch schließt und öffnet.
Dieses Produkt verfügt über eine Umwelt-Produktdeklaration (EPD) (...).