Dezentrales Lüftungsgerät WiVent-B

  • Einfach und effektiv: Lüften, Kühlen und Heizen mit nur einem Gerät
  • Beste Luftqualität
  • Behagliches Innenraumklima
  • CO2-sensorgesteuert
  • Mit Hygienezertifikat

Produktinformation

Das dezentrale Fassaden-Lüftungsgerät WiVent-B kann platzsparend horizontal unter der Fensterfront integriert werden und ersetzt dabei die Heizkörper. Da die Zu- und Abluftöffnungen frontal am Lüftungsgerät platziert sind, kann die Oberseite mit einer Fensterbank versehen werden. Mehrere der kompakten und robusten dezentralen Lüftungsgeräte lassen sich platzsparend zu einem Lüftungsband kombinieren. Neben einer maschinellen Lüftung ermöglichen sie auch den hybriden Lüftungsbetrieb.

Für alles und jeden: Die Frontseiten des dezentralen WiVent-B Lüftungsgerätes gibt es in verschiedenen Farben, sie können somit einfach an jedes Raumkonzept angepasst werden. Architekten beispielsweise bietet das System umfassenden Freiraum, WiVent-B unauffällig und optimal in ihre Ideen und Entwürfe zu integrieren. Drinnen wie draußen.

Eigenschaften:

  • Die turbulenzarme Quellluftströmung stellt ein Lüften mit erhöhter Lüftungseffektivität unter Einhaltung aller Behaglichkeitsparameter sicher.
  • Der raumweise Lüftungsbetrieb vermeidet die Übertragung von Abluft eines Raumes in die Zuluft eines anderen Raumes - keine Umluft / kein Umluftbetrieb.
  • Die hochwirksame Wärmerückgewinnung überträgt die Wärme der Abluft auf die Zuluft. Raumwärme verbleibt damit im Raum.
  • Die Fenster des Raumes sind weiterhin nutzbar. Aufgelegte Fensterkontakte schalten die dezentralen Lüftungsgeräte bei geöffnetem Fenster ab. Fensterlüftung bleibt möglich.

Ein Blick hinter die Fassade

Einfach Lüften, Kühlen und Heizen.

Bedarfsgerecht Lüften

Dank der Umschaltklappe [1] kann entweder über die ganze Gerätebreite oder über einen verkleinerten Austrittsquerschnitt gelüftet werden. Das heißt: Entweder wird die Luft impulsschwach mit geringer Strömungsgeschwindigkeit oder impulsstark bis weit in den Raum hinein verteilt.

Im Winter Heizen.

Ergänzend zur Wärmerückgewinnung gibt es ein wassergeführtes Heizregister [2], das auch an kalten Wintertagen ausreichend heizt – und sogar den Heizkörper ersetzt.

Im Sommer Kühlen.

Optional: Ein wassergeführtes Kühlregister [3] sorgt an heißen Sommertagen für ein angenehmes Raumklima.

Einfach integrieren und bedienen.

Raumklima optimieren.

Für maximales Wohlbefinden strömt die Luft über die gesamte Gerätebreite aus [4] und verlangsamt sich nach Geräteaustritt durch Luftaufweitung.

 

Komfortabel steuern.

WiVent-B lässt sich sehr komfortabel konfigurieren, parametrieren, betreiben und überwachen. Zeitpläne in Form typischer Tages- und Wochenverläufe können flexibel gestaltet werden.

Einfach Energie und Kosten sparen.

Betriebskosten senken.

Für einen Großteil des Jahres reicht die Wärmerückgewinnung völlig aus, um die frische Außenluft ohne zusätzliche Heizenergie optimal zu temperieren. Dazu regelt der Bypass [5] die Zulufttemperatur auf das ideale Maß.

Werkzeuglos pflegen.

Der modulare Aufbau ermöglicht nach dem Öffnen des Gerätes einen unkomplizierten Zugang zu allen Komponenten. So können sämtliche Oberflächen und Luftwege einer Sichtprüfung unterzogen werden. Bei Bedarf ermöglicht das durchgängig hygienische Design eine einfache und schnelle Reinigung.

Energieeffizient betreiben.

Im WiVent-B ist die modernste Ventilatorentechnik [6] verbaut, die sich durch eine stufenlose Regelung und EC -Motorentechnik [6] mit rückwärtsgekrümmten Schaufeln für höchste Wirkungsgrade auszeichnet.

Bilder

Zeitsteuerung

Für eine flexible Gestaltung des Lüftungsbetriebes stellt die WiVent Software unterschiedliche Betriebsarten zur Verfügung. Viele Betriebsarten lassen sich über eine Zeitplanung zu typischen Tages- und Wochenverläufen kombinieren. Zudem können alle Betriebsarten über Parameter individuell den Bedürfnissen der Nutzer angepasst werden. Abwesenheitszeiten lassen sich ebenfalls tageweise und minutengenau einrichten. Dazu werden Excel-Tabellen eingesetzt beispielsweise für die Ferienzeiten. Alle Tabellen für die Ferien der deutschen Bundesländer finden Sie in unserem Download-Bereich in der Sektion "Infomaterial".

Zum Download-Bereich

Dokumente

Für detaillierte technische Informationen können Sie folgende Dokumente zur dezentralen Lüftung WiVent anschauen bzw. herunterladen:

Anwenderhandbuch (2023-01)
Montage- und Betriebsanleitung (2023-01)
Betriebsanleitung Software (2023-01)
Quick Start Guide (2022-04)
Bedienungsanleitung Analoges Raumbediengerät (2022-04)
Hygienezertifikat (2021-08)

Beachten Sie auch folgende Produkte: