Industriemechaniker/-in
Betriebssport / Fitnessangebote wie Hansefit
Azubievents
Gute Übernahmechancen
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Der erfolgreiche Besuch einer einschlägigen berufsbildenden Schulform kann unter bestimmten Voraussetzungen mit bis zu einem Jahr auf die Ausbildungsdauer angerechnet werden. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr möglich.
- 1. Ausbildungsjahr: 1.000,- Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.050,- Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.150,- Euro
- 4. Ausbildungsjahr: 1.200,- Euro
Wildeboers W-Fragen
Voraussetzung ist zunächst ein sehr guter Hauptschulabschluss oder ein guter Realschulabschluss. Ein ausgeprägtes Interesse an Technik und EDV ist entscheidend, da du in diesem Bereich tätig sein wirst.
Außerdem ist genaues und sorgfältiges Arbeiten im Team wichtig, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Handwerkliches Geschick sowie eine systematische Arbeitsweise helfen dir, Aufgaben effizient und präzise zu erledigen.
Zu deinen Aufgaben zählen die die Herstellung und Montage von Vorrichtungen für Maschinen sowie Maschinenbauteilen. Du bist verantwortlich für die Einrichtung und Inbetriebnahme von Maschinen und Systemen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt deiner Tätigkeit ist die Instandhaltung und Instandsetzung von Maschinen, Vorrichtungen und Werkzeugen. Du kümmerst dich auch um die Beschaffung oder Anfertigung von Ersatzteilen, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Zusätzlich führst du Qualitätskontrollen durch, um die Funktionalität und Sicherheit der Maschinen zu gewährleisten. Schließlich setzt du technische Zeichnungen praktisch um, um die Projekte erfolgreich zu realisieren.
Eine praxisnahe Ausbildung in einem modernen Umfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben und Herausforderungen. Neben einer intensiven Betreuung durch einen erfahrenen Ausbilder, erhälst Du nach erfolgreichem Abschluss berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Neben den Top-Übernahmechancen, die wir bieten, hast du auch dich Möglichkeit dich weiterzubilden, um mehr Kenntnisse in deinem Beruf dazu zu gewinnen. Weiterhin kannst ein Studium an einer Hochschule beginnen, deinen Meister machen oder einfach normal weiterarbeiten, um Berufserfahrungen sammeln zu können.
Die Antwort auf die Frage „wer wir sind“ ist so vielschichtig wie einfach: Wir sind Wildeboer. Darin steckt, dass wir ein Familienunternehmen sind und als solches denken und handeln. Darin steckt die Identifikation unserer Mitarbeitenden, die mit ihrem außergewöhnlichen Engagement den Unternehmenserfolg sicherstellen. Und der typisch ostfriesische Name Wildeboer verweist auf unsere bescheiden-stolze norddeutsche Herkunft.
Azubi-Interview
David Wallentin hat seine Ausbildung zum Industriemechaniker bei Wildeboer erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich! Mittlerweile ist David bei Wildeboer in der Abteilung Betriebsmittelbau Konstruktion und M-Werkstätten in der Instandhaltung Mechanik tätig.