Das CPU-Modul ist die Hauptsteuereinheit der KS2 Kompaktsteuerung und ermöglicht die Vorrangbedienung vor Ort über die Folientastatur und das OLED-Display. Über LAN-Schnittstellen mit integriertem Switch wird mit dem CPU-Modul der KS2 die Verbindung zu den weiteren WiNet-Systembestandteilen geschaffen:
- Wildeboer-Net-Software WiNet-SW-02 und der damit verbundene WiNet-ZB-01 oder einen bauseitigen PC
- WiNet-GW Gateways
- bis zu 31 weiteren KS2-CPU-01 bzw. BS2-SC-01
Die vier galvanisch getrennten multifunktionalen Ein- und Ausgänge des CPU-Moduls bieten flexible Anschlussmöglichkeiten und somit eine hohe Anpassungsfähigkeit an die steuerungstechnischen Vorgaben des Gebäudes.
Um die innere Abschottung eines Gebäudes im Brandfall zu gewährleisten, müssen oftmals mit dem Auslösen einer Brandschutzklappe oder einer Rauchauslöseeinrichtung weitere Brandschutzklappen schließen. Hierzu werden Auslösegruppen gebildet. Die Ein- und Ausgänge der multifunktionalen IO-Schnittstelle der KS2-CPU-01 können mit geringem Aufwand in Auslösegruppen eingebunden werden. Die für die bauordnungsrechtlich vorgeschriebene innere Abschottung zur Rauchfreihaltung erforderlichen Steuerungszenarien können so schnell und flexibel parametriert werden.
Ebenfalls können alle Ein- und Ausgänge in Kalendersteuerungen eingebunden werden, um zu definierten Zeitpunkten oder in festen Intervallen die automatische Ausführung produktspezifischer Aktionen durchzuführen.
Anschlussmöglichkeiten:
- Brandschutzklappen mit thermisch-mechanischer Auslöseeinrichtung
- Brandschutzventile
- Sensoren und Aktoren
- Schnittstelle zur Gebäudeleittechnik und/oder Brandmeldezentrale
- überwachte, drahtgebundene Übertragungswege
Die KS2 Kompaktsteuerung dient - als Bestandteil des Gesamtsystems Wildeboer-Net - der Steuerung und Überwachung von brandschutz- und lüftungstechnischen Komponenten in Gebäuden. Lernen Sie hier alle Vorteile unserer Neuheit kennen: