Kommunikationssystem Wildeboer-Net

Bei der Planung der Gebäudesystemtechnik ist ein ganzheitlicher Blick gefragt. Je einfacher und systematischer sich die Komponenten in Teilbereichen planen lassen, desto sicherer und kosteneffizienter lassen sich Projekte realisieren. Genau hier setzt das Kommunikationssystem Wildeboer-Net an:

 

Variables Steuerungssystem für jeden Gebäudetypen

Das Wildeboer-Net als Gebäudesystemtechnik für TGA Komponenten kann jetzt noch individueller ausgeprägt werden. Neben dem bewährten BS2 Feldbussystem setzt die Erweiterung um die KS2 Kompaktsteuerung Ihren Bedürfnissen nach einer individuellen Lösung keine Grenze mehr!

Komponenten der neuen KS2 Kompaktsteuerung garantieren in Kombination mit dem bewährten BS2 Feldbussystem eine leistungsfähige, präzise Steuerung sowie Vernetzung von Brandschutz- und Luftverteilungskomponenten.

Durch den modularen Aufbau von BS2 Feldbussystem und KS2 Kompaktsteuerung lässt sich das Gebäudesteuerungssystem äußerst variabel an die Bedürfnisse des Bauvorhabens anpassen und auch im Nachhinein, beispielsweise bei Umnutzung des Gebäudes, komfortabel ändern und erweitern.

Das vereinfacht die Massenermittlung der erforderlichen Komponenten und bietet höchste Planungssicherheit bei maximaler Flexibilität

 

Systemaufbau und -topologie des Wildeboer-Net aus WiNet-, BS2- und KS2-Komponenten.

Hier die einzelnen Komponenten im Detail kennen:

Höchste Betriebssicherheit bei maximaler Ausfallsicherheit

Über die Einbindung von konstruktiv wartungsfreien, motorisch betriebenen Brandschutzklappen in das Steuerungssystem Wildeboer-Net können die vorgeschriebenen Funktionsprüfungen einfach, schnell und automatisch protokolliert aus der Ferne durchgeführt werden. So werden Schäden oder Fehlfunktionen der Brandschutzklappen frühzeitig identifiziert und ein sicherer Betrieb des Gebäudes bei geringem Kosteneinsatz gewährleistet.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Kalendersteuerung. Dadurch lassen sich zum Beispiel Aktionen wie die Funktionsprüfung zu einmaligen Terminen oder regelmäßigen Zeitpunkten automatisch durchführen. Ihr Vorteil: Kostspielige Betriebsausfälle lassen sich auf ein Minimum reduzieren. Alle Ein- und Ausgänge der KS2 Kompaktsteuerung und des BS2 Feldbussystem lassen sich in die Kalendersteuerung einbinden.

Umfangreiche Brandschutzsteuerung mit geringem Aufwand einrichten

Um die innere Abschottung eines Gebäudes im Brandfall zu gewährleisten und eine Übertragung von Kaltrauch frühzeitig zu eliminieren, müssen oftmals mit dem Auslösen einer Brandschutzklappe oder einer Rauchauslöseeinrichtung weitere Brandschutzklappen schließen. Innerhalb des Kommunikationssystems Wildeboer-Net lassen sich Auslösegruppen einfach definieren. So lassen sich komplexe steuerungstechnische Szenarien mit geringem Aufwand abbilden. Die Auslösegruppen werden über die Wildeboer-Net Software in Form einer Auslösegruppen-Matrix sehr einfach parametriert und an die Module übertragen. Die Parametrierung wird Ihnen dank der leistungsfähigen Wildeboer-Net Software dabei sehr einfach gemacht. So können Sie ohne Programmierkenntnisse sicher parametrieren.

Hierbei können alle Ein- und Ausgänge der Module verwendet werden. Der Rest-Bus-Betrieb und die einfache Fehlerlokalisierung sorgen für Sicherheit bei Störungen, Unterbrechungen oder Kurzschlüssen. 

Die Auslösegruppen stellen eine Planung entsprechend der Richtlinie VDI 6010 sicher und tragen so maßgeblich zur Sicherheit im Gebäude bei.

Zeit und Geld bei der Inbetriebnahme sparen

Die Komponenten des Wildeboer-Net lassen sich sehr schnell und mühelos in Betrieb nehmen. Es sind keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich. Bei der Parametrierung der TGA Gebäudeleittechnik unterstützt die moderne Wildeboer-Net Software.

Die zum Wildeboer-Net erhältliche Pinging App "Wildeboer-Net Assistent" bietet zudem eine sehr einfache, schnelle und automatisierte Erkennung der Systemkomponenten. Im Pinging-Modus wird das manuelle Schließen der Feldgeräte durch die Wildeboer-Net Software erkannt und in der Reihenfolge ihres Auftretens in einer Liste gespeichert. Der Abgleich der Liste im Wildeboer-Net und der mithilfe der App erfassten Liste erfolgt automatisch. Das spart Zeit und Geld bei der Inbetriebnahme im Zuge der erforderlichen 1-zu-1- Prüfung der angeschlossenen Komponenten in einem Gebäude.

 

 

Das richtige Steuerungssystem für Ihr Projekt!

Jedes Gebäude ist individuell. Um für Ihr Projekt das richtige System oder die geeignete Kombination zu erstellen, stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne beantworten wir Ihnen auch alle weiteren Fragen. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular und lassen Sie uns eine Nachricht zukommen. Gerne können Sie sich auch an Ihren zuständigen Mitarbeiter im Außendienst wenden. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Jetzt Kontakt aufnehmen

0