Umwelt-Produktdeklaration (EPD)

für Brandschutzklappen, Entrauchungsklappen sowie Volumenstromregler und -begrenzer

Was ist eine EPD?

Eine Umwelt-Produktdeklaration (EPD) bildet die bevorzugte Datengrundlage für die nachhaltige Gebäudebewertung. Mit den Normen EN 15804, ISO 14025 und ISO 14044 sind die Grundlagen für die Erstellung von Umwelt-Produktdeklarationen international abgestimmt.

Der Programmhalter der EPDs in Deutschland ist das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU). Auf dessen Webseite (...) sind die aktuellsten Versionen der EPDs elektronisch verfügbar. Europaweit anerkannte und verwendbare EPDs sind auf der ECO Platform (...) gelistet.

Die Daten aus den EPDs der Produkte können neben den bereits genannten Webseiten sowohl der ÖKOBAUDAT (...) (einer kostenfreien zugänglichen Baustoffdatenbank des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit BMUB) als auch dem DGNB-Navigator (...) (einer Produktdatenbank der DGNB e.V.) entnommen werden.

Alle Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) der Wildeboer Produkte, können auch im Downloadbereich (...) heruntergeladen werden.

Merkmale der EPD:

  • produktspezifische Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) vom Typ III gemäß EN 15804, ISO 14025 und ISO 14044. Erstellung gemäß Anforderung der EN 15804, ISO 14025, ISO 14044 und des Instituts Bauen und Umwelt e.V. (IBU)
  • Als Nachweis von der Bauproduktenverordnung empfohlen
  • Betrachtet den gesamten Lebenszyklus von der "Wiege bis zur Bahre" der Produkte
  • Geeignet zur ökologischen Bewertung für Gebäudezertifizierungssysteme wie z.B. DGNB, BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des BMUB), LEED und zu ökologischen Gebäudebewertung nach EN 15978
  • Erste EPDs für Brandschutzklappen, Entrauchungsklappen und Volumenstromregler und -begrenzer in Europa
  • Europaweite Gültigkeit   

Bereits seit 2013 verfügen mehrere Produkte der Firma Wildeboer über produktspezifische Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) vom Typ III gemäß EN 15804, ISO 14025 und ISO 14044. Diese EPDs beschreiben den Energie- und Ressourcenverbrauch der Produkte sowie dessen Emissionseintrag in die Umwelt über den gesamten Produkt-Lebenszyklus, d.h. von Rohstoffgewinnung über Herstellung und Nutzung bis zur Entsorgung/Recycling.

Die Firma Wildeboer ist das erste Unternehmen europa- und weltweit, welches die „ökologischen Daten“ der Komponenten der Raumlufttechnik, wie Brandschutzklappen, Volumenstromregler sowie -begrenzer und Entrauchungsklappen zur Bewertung der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen und zur Beurteilung  der Auswirkungen von Produkten und Bauwerken auf die Umwelt zur Verfügung stellt. Die EPDs können zur ökologischen Bewertung für Gebäudezertifizierungssysteme wie z.B. DGNB, BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des BMUB), LEED usw. und zu ökologischen Gebäudebewertung nach EN 15978 verwendet werden. Des Weiteren beeinflussen Produkte mit EPDs das Gesamtergebnis bei der Gebäudezertifizierung positiv. Z.B. bei LEED-Gebäudezertifizierung können zusätzliche Punkte für die Gesamtgebäudebewertung gesammelt werden, wenn Produkte mit EPDs im LEED-zertifizierten nachhaltigen Gebäude eingesetzt werden.

Seit Oktober 2016 sind alle EPDs der Wildeboer Produkte auf den Standard der ECO-Plattform umgestellt und mit einem ECO-EPD-Logo gekennzeichnet. Durch das Logo wird bestätigt, dass die hohen Anforderungen der ECO-Plattform Organisation (eine Dachorganisation der verschiedenen nationalen EPD-Programmhalter in Europa) in Bezug auf das Qualitätsmanagement und das Verifizierungsverfahren der EPDs eingehalten worden sind. EPDs der Wildeboer Produkte sind europaweit anerkannt und verwendbar und auch in englischer Sprache erhältlich.

Die EPDs und die Daten zur ökologischen Bewertung der Produkte von Wildeboer sind erhältlich unter:

Lebenszyklusbetrachtung


Fragen und Antworten zur Umwelt-Produktdeklaration

Häufig erreichen uns zu dem Thema Umwelt-Produktdeklaration ähnliche Fragen. Daher haben wir als erste Hilfe einen FAQs Bereich (...) zusammengestellt, in dem Sie Antworten auf die meist gestellten Fragen bekommen. Dieser Bereich wird kontinuierlich erweitert.

Umwelt-Produktdeklaration im Detail

Quelle: Institut Bauen und Umwelt e.V.

Mit EPDs vom Bauprodukt zum nachhaltigen Gebäude


Produkte mit Umwelt-Produktdeklaration


Hier einige Beispiele unserer Referenzobjekte, welche bereits ein DGNB Zertifikat erhalten haben: